Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Hackschnitzelpreis steigt im ersten Quartal 2025 (31.03.2025)
Hackschnitzelpreis steigt im ersten Quartal 2025Laut Pressemitteilung vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) am 27.03.2025 ist der Preis für Hackschnitzel (Qualitätsklasse A2) im 1. Quartal 2025 um 12,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Der durchschnittliche Preis liegt bei einer Abnahme von 80 Schüttraummetern (SRM) nun bei 32,00 €/SRM netto bzw. 3,56 ct/kWh. Auch bei Hackschnitzeln der Klasse A1 zeigt sich ein Anstieg um 11,1 Prozent. Dennoch bleibt der klimafreundliche Brennstoff deutlich günstiger als fossile Alternativen: Im Vergleich zu Heizöl beträgt der Preisvorteil rund 54 Prozent, gegenüber Erdgas sogar 66 Prozent.
 
Grund für den Preisanstieg ist die Verfügbarkeit von Sägerestholz zu Jahresbeginn. „Da viele Sägewerke im Januar den Einschnitt reduziert haben, fiel auch weniger Restholz an, was für die Preissteigerung verantwortlich war“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. Inzwischen konnte die Einschnitttätigkeit wieder verstärkt werden, so dass sich die Marktlage entspannt.
 
Trotz der jüngsten Preissteigerung bleiben Hackschnitzel eine der wirtschaftlich attraktivsten Heizoptionen und der günstigste Holzbrennstoff. „Trotz saisonaler Schwankungen bietet Heizen mit Hackschnitzeln langfristig hohe Preisstabilität und Kostensicherheit, insbesondere im Vergleich zu fossilen Energieträgern“, so Bentele weiter.
 
Hackschnitzelpreis steigt im ersten Quartal 2025
 
 

Quelle: https://www.enplus-hackschnitzel.de/p/Hackschnitzelpreis-steigt-im-ersten-Quartal-2025-xjniz9zXBTKJxb84fgjYQ6?utm_source=presse&utm_medium=email&utm_campaign=250327.pm.depi.hs.preis.q1.25

Zurück zur Übersicht

Preisrechner


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 02.04.2025)
02.04.2025
Preise fallend
-0,06%
01.04.2025
Preise fallend
-0,49%
31.03.2025
Preise steigend
+1,88%

News

(03.04.2025) Kraftstoffpreise im März auf Jahrestiefststand
Für die Autofahrerinnen und Autofahrer war der März laut Pressemeldung des ADAC vom... [mehr]
(03.04.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Importzölle haben erhebliche... [mehr]
(03.04.2025) Konstanttemperaturkessel: Ein Auslaufmodell
Ein Konstanttemperaturkessel ist eine ältere Art von Heizkessel, die bis Mitte der 80er Jahre... [mehr]
(02.04.2025) Weltenergieverbrauch 2024
Im Jahr 2024 stieg der weltweite Energieverbrauch um 2,2 %, was über dem durchschnittlichen... [mehr]