Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert in ihrem aktuellen Bericht einen rasanten Anstieg des weltweiten Stromverbrauchs. Es wird ein jährlicher Anstieg um fast 4 % bis 2027 prognostiziert. Dieser Zuwachs wird durch die zunehmende Elektrifizierung in Schwellen- und Entwicklungsländern sowie durch den steigenden Energiebedarf in der globalen Wirtschaft angetrieben.
Haupttreiber des Anstiegs sind u.a. die Elektromobilität sowie die Rechenzentren, welche für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) stark steigenden Stromverbrauch haben. Die vermehrte Nutzung von Klimaanlagen trägt ebenfalls zum erhöhten Stromverbrauch bei.
Über 50 % des globalen Anstiegs werden auf China entfallen, hauptsächlich getrieben durch industrielle Nachfrage und stromintensive Fertigung. Die Prognosen für die EU wurden aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen nach unten korrigiert; ein Erreichen des Verbrauchsniveaus von 2021 wird erst bis 2027 erwartet.
Der Ausbau von emissionsarmen Energiequellen wie Solar- und Kernenergie soll den steigenden Bedarf decken. Solarenergie könnte bis 2027 zur zweitgrößten emissionsarmen Energiequelle nach Wasserkraft aufsteigen.
Die IEA betont die Notwendigkeit erheblicher Investitionen in Stromnetze und Speichertechnologien, um eine sichere, erschwingliche und nachhaltige Stromversorgung sicherzustellen.
Quelle: https://www.iea.org/reports/electricity-2025