Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025 (17.03.2025)

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat am 13. März 2025 ihr Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025. Seit Jahresbeginn wurden über 120 TWh Gas entnommen – fast die Hälfte der gesamten Speicherkapazität. Die aktuelle Preisentwicklung wirft Fragen zur Befüllung der Speicher für den kommenden Winter auf. INES-Geschäftsführer Sebastian Heinermann fordert daher eine zügige Strategie für eine kosteneffiziente Speicherbefüllung.

Mit dem vorgelegten März-Update für die verbandseigenen Gas-Szenarien analysiert die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) die starke Speicherentleerung in den Monaten Januar und Februar 2025 im Detail. Deutschland ist mit einem Füllstand in Höhe von rund 80 Prozent in das Jahr 2025 gestartet. Aus den Gasspeichern wurden seitdem über 120 TWh Gas entnommen. Das entspricht fast der Hälfte der deutschen Gasspeicherkapazitäten. Der aktuelle Speicherfüllstand beträgt in Deutschland unter 32 Prozent.

Die starke Entleerung der Gasspeicher im Januar und Februar ist zum einen auf eine - verglichen mit den letzten zwei Wintern - deutlich größere Versorgungsaufgabe zurückzuführen. Im Januar betrug der Gasverbrauch 3,9 TWh pro Tag im Monatsmittel. Im Februar lag der Monatsmittelwert mit 4,1 TWh pro Tag sogar noch höher. Zum anderen könnten Preissignale zu größeren Ausspeicherungen geführt haben. Derzeit liegen die Gaspreise am Spotmarkt oder für den Sommer 2025 über den Preisen im Winter 2025/26.

Mit Blick auf den restlichen Winter 2024/25 ist trotz der starken Entleerung der Gasspeicher keine Gasmangellage zu befürchten. Die INES-Gas-Szenarien zeigen, dass kalte Temperaturen im März nicht zu einer Entleerung der Speicher führen.

Eine erneute vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist unabhängig vom Temperaturniveau über die Gasinfrastrukturen des europäischen Binnenmarktes technisch möglich. Aufgrund der aktuellen Preissituation – höhere Gaspreise im Sommer als im Winter – besteht derzeit allerdings kein ausreichender marktwirtschaftlicher Anreiz, die Gasspeicher vor dem kommenden Winter erneut zu befüllen.

INES-Geschäftsführer Sebastian Heinermann kommentiert das vorgelegte März-Update wie folgt: „Aufgrund der aktuellen Preissituation – höhere Sommer- als Winterpreise – können wir nicht davon ausgehen, dass die Speicher rein marktwirtschaftlich die gesetzlichen Füllstandsvorgaben vor dem kommenden Winter erreichen. Wir müssen deshalb zügig eine Antwort auf die Frage finden, wie die Gasspeicher kosteneffizient über den Sommer hinweg befüllt werden können. Die von Trading Hub Europe (THE) vorgeschlagenen ‚Strategischen Befüllungsinstrumente‘ (SBI) sind grundsätzlich dafür geeignet, eine kosteneffiziente Befüllung der Gasspeicher abzusichern, auch wenn im Detail noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.“

 

Quelle: https://energien-speichern.de/ines-analysiert-starke-speicherentleerung-im-jahr-2025/

Zurück zur Übersicht

Preisrechner


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 03.04.2025)
03.04.2025
Preise fallend
-0,76%
02.04.2025
Preise fallend
-0,06%
01.04.2025
Preise fallend
-0,49%

News

(03.04.2025) Kraftstoffpreise im März auf Jahrestiefststand
Für die Autofahrerinnen und Autofahrer war der März laut Pressemeldung des ADAC vom... [mehr]
(03.04.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Importzölle haben erhebliche... [mehr]
(03.04.2025) Konstanttemperaturkessel: Ein Auslaufmodell
Ein Konstanttemperaturkessel ist eine ältere Art von Heizkessel, die bis Mitte der 80er Jahre... [mehr]
(02.04.2025) Weltenergieverbrauch 2024
Im Jahr 2024 stieg der weltweite Energieverbrauch um 2,2 %, was über dem durchschnittlichen... [mehr]